Fuß- und Radwegbrücke Wildeshausen

Fuß- und Radwegbrücke Wildeshausen

Fuß- und Radwegbrücke Wildeshausen

Projektbeschreibung

Es handelt sich hierbei um eine Geh- und Radwegbrücke die zur Überführung der Hunte dient. An der alten Überbaukonstruktion und besonders an den tragenden Stahlträgern wurden erhebliche Schäden festgestellt, die eine Erneuerung des Überbaus notwendig machten.

Unter Wiederverwendung der vorhandenen Fundamente haben wir den Stahl-Überbau inkl. rutschhemmenden GFK-Belag geplant, gefertigt und montiert.

Details zum Projekt

  • Gesamtgewicht: 11,5 t
  • Länge: 36 m
  • Breite: 3 m
  • Fertigungszeit inkl. Beschichtung: 6 Wochen
  • Material: Stahl S355J2H / S355J2+N

Brücke Braker Sieltief

Brücke Braker Sieltief - Stahlbau

Brücke Braker Sieltief

Projektbeschreibung

Die Bundesrepublik Deutschland plante den Ersatzneubau der Geh- und Radwegbrücke über das Braker Sieltief entlang der B212.

Die komplette Ausschreibung umfasste den Abbruch des Bestandsbauwerkes sowie die Erstellung des neuen Bauwerkes der Geh- und Radwegbrücke.

Wir waren in diesem Zusammenhang mit der Werkplanung, Fertigung und Montage der neuen Brücke beauftragt.

Details zum Projekt

  • Gesamtgewicht: 15 t
  • Länge: 23 m
  • Breite: 3,3 m
  • Fertigungszeit inkl. Beschichtung: 6 Wochen
  • Material: Stahl S355J2H / S355J2+N und S235JR

Johannes-Kepler-Realschule Hannover

Johannes-Kepler-Realschule Hannover -  Stahlbau

Johannes-Kepler-Realschule Hannover

Projektbeschreibung

In der Johannes Kepler Realschule in Hannover wurden Brandschutzmaßnahmen durchgeführt. Die Maßnahmen bestehen im Wesentlichen darin, Fluchttreppenanlagen an den beiden Giebelseiten herzustellen.

Wir erstellten in diesem Zusammenhang die Werkplanung für die beiden Treppenanlagen inkl. anschließender Fertigung und Montage vor Ort.

Details zum Projekt

  • Gesamtgewicht der Stahlkonstruktion: 19 t
  • Geländer: 127 m
  • Einhausungen: 140 m²
  • Fertigungszeit: 14 Wochen
  • Material: Stahl S235JR und S355J2+N

Fuß- und Radwegbrücke Finnentrop

Fuß- und Radwegbrücke Finnentrop -  Stahlbau

Fuß- und Radwegbrücke Finnentrop

Projektbeschreibung

Die Gemeinde Finnentrop beabsichtigte, die Fußgängerbrücke über die Lenne an der B 236 in Finnentrop zu erneuern. Die vorhandene Fußgängerbrücke bestand i.w. aus Stahlbeton und Stahl und war nicht mehr standsicher. Daher sollte die vorhandene Brücke abgebrochen und erneuert werden.

Wir erstellten in diesem Zusammenhang der Statik und Werkplanung für das neue Bauwerk inkl. anschließender Fertigung und Montage vor Ort.

Details zum Projekt

  • Gesamtgewicht der Stahlkonstruktion: 38 t
  • Geländer: 115 m
  • Länge der Brücke: 49,4 m
  • Fertigungszeit inkl. Beschichtung: 10 Wochen
  • Material: Stahl S355J2+N

Brücke Mülheim

Brücke Mülheim - Stahlbauarbeiten

Brücke Mülheim

Projektbeschreibung

Die Brücke wurde ursprünglich als Mehrfeldbrücke aus Brettschichtholzbinder gebaut. Der von uns durchgeführte Ersatzneubau sollte in Form und Abmessungen auf Basis der Bestandsbrücke erfolgen. Die vorhandenen Holzträger, Geländer und Belagsbohlen mussten zurück gebaut werden. Die vorhandenen Stützfundamente und Widerlager wurden für die neue Stahlkonstruktion weitergenutzt.

Die neue Brücke inkl. Geländer wurde aus Stahl hergestellt. Die Feuerverzinkung und die Beschichtung erfolgte komplett vorab im Werk. Mittels Schwerlasttransport wurden die drei vormontierten Teilstücke nach Mülheim transportiert und dort mit einem Autokran vor Ort aufgelegt.

Details zum Projekt

  • Gesamtgewicht der Stahlkonstruktion: 15 t
  • Geländer: 68 m
  • Länge der Brücke: 29,5 m
  • Fertigungszeit inkl. Korrosionsschutz: 6 Wochen

Fuß- und Radwegbrücke zur Kläranlage, Bad Kreuznach

Fuß- und Radwegbrücke zur Kläranlage, Bad Kreuznach

Fuß- und Radwegbrücke zur Kläranlage, Bad Kreuznach

Projektbeschreibung

Die zu erstellende Fußgängerbrücke befindet sich in Bad Kreuznach zwischen der Gensinger Straße und der Kläranlage Bad Kreuznach. Das Bauwerk soll die fußläufige Erreichbarkeit der Kläranlage im Hochwasserfall sicherstellen.

Die Brücke ist als 5-feldrige Stahlbrücke mit Einzelstützweiten von 5 x 27,65 m und einer Gesamtlänge von 138,25 m konstruiert. Die Konstruktionshöhe beträgt 1,22 m (ohne Geländer) und die Breite der Lauffläche beträgt 1,20 m. Die Brücke verläuft im Grundriss geradlinig.

Die statische Berechnung sowie Werkplanung war Inhalt unseres Leistungsumfangs inkl. der Planung und Installation der Brückenbeleuchtung.

Details zum Projekt

  • Gesamtgewicht der Stahlkonstruktion: 76 t
  • Geländer: 292 m
  • Länge der Brücke: 138,25 m
  • Fertigungszeit inkl. Beschichtung: 16 Wochen
  • Material: Stahl S355J2H / S355J2+N

Brücke Erkrath

Fuß- und Radwegbrücke Erkrath - Stahlbauarbeiten

Fuß- und Radwegbrücke Erkrath

Projektbeschreibung

Die ehemalige Geh- und Radbrücke über die Düssel, befand sich in einem schlechten baulichen Zustand und musste abgerissen und durch ein neues Brückenbauwerk ersetzt werden.

Das neue Brückenbauwerk ist mit einer Breite zwischen den Gelandern von 3,00 m ausgeführt. Die Stützweite des Überbaus beträgt 29,80 m.

Der Stahlüberbau ist als Fachwerkbrücke konzipiert und besteht aus zwei Fachwerkträgern, zwischen denen der Laufsteg quer gespannt ist. Aus gestalterischen Gründen wurden die Ober- und Untergurte sowie die Querstreben aus Stahlhohlprofilen in Rechteckform hergestellt. Das Gehwegdeck wurde als geschlossenes Stahlblechdeck inkl. rutschhemmender Beschichtung hergestellt, welches über Längsstege auf den Querträgern aufgeschweißt ist.

Details zum Projekt

  • Gesamtgewicht: 21,5 t
  • Länge: 30,3 m
  • Breite: 3,42 m
  • Fertigungszeit inkl. Beschichtung: 9 Wochen
  • Material: Stahl S355J2H / S355J2+N

Campus Essen

Campus Essen - Stahlbauarbeiten

Campus Essen

Projektbeschreibung

Das Gebäude R11T der Universität Duisburg Essen sollte im Rahmen der Modernisierungsmaßnahme in den Geschossen über der Bibliothek saniert und die Grundrisse entsprechend dem veränderten Nutzungsprofil der Universität neu strukturiert werden.

Zur Sicherstellung der Flucht- und Rettungswege aus dem Gebäude wurden zwei Stahltreppentürme an den Kernen R9 und R11 ergänzt.

Unser Leistungsumfang beinhaltete die statische Detailplanung, die Werkstatt- und Ausführungsplanung, sowie die Herstellung und Montage dieser beiden Treppentürme.

Details zum Projekt

  • Gesamtgewicht Stahlkonstruktion: 140 t
  • Geländer mit Streckmetallfüllung: 360 m
  • Treppenläufe: 32 Stck.
  • Fertigungszeit inkl. Montage: 5 Monate
  • Material: Stahl feuerverzinkt

Brücke Brehminsel Essen

Brücke Brehminsel Essen - Stahlbauarbeiten

Brücke Brehminsel Essen

Projektbeschreibung

Bei dieser Baumaßnahme handelte es sich um einen Ersatzneubau einer bestehenden Fußgängerbrücke in Essen. Die Brücke führt vom Ufer an der Joseph-Breuer-Straße zur Brehminsel und ist der alleinige Zugang zur Insel.

Die Holzbrücke wurde 1986 für eine Belastung von 6 t gebaut und wurde mittlerweile auf eine maximale Befahrbarkeit von 3 t reduziert. Der Ersatzneubau sieht unter Ertüchtigung der vorhandenen Widerlager und der Mittelstütze einen neuen Überbau mit einer Belastbarkeit von 12 t vor. Der neue Überbau wurde in zwei Teilen jeweils als Schweißkonstruktion gefertigt und angeliefert.

Neben dem Stahlbau beinhaltete unser Auftrag ebenfalls die Ertüchtigung und Sanierung der vorhandenen Widerlager und der Mittelstütze.

Details zum Projekt

  • Gesamtgewicht: 23 t
  • Länge: 26 m
  • Breite: 3,2 m
  • Fertigungszeit inkl. Beschichtung: 8 Wochen
  • Material: Stahl S355J2H / S355J2+N und S235JR

Johannes-Brahms-Musikschule Detmold

Johannes-Brahms-Musikschule Detmold - Stahlbauarbeiten

Johannes-Brahms-Musikschule Detmold

Projektbeschreibung

Zur Ausführung kam in diesem Projekt eine äußere Fluchttreppe am Gebäude der Johannes-Brahms-Musikschule in Detmold.

Die Konstruktion wurde auf bauseits vorhandene Stahlbetonfundamente erstellt und steht frei ohne Anbindung an das Gebäude. Die Treppe besteht aus insgesamt drei Geschossen.

Als äußere Verkleidung wurden Rahmenelemente aus pulverbeschichteten Lochblechen und zwei vorgehängte Glasfassaden eingesetzt.

Details zum Projekt

  • 16 t Stahl
  • 23 m² Geländer aus verzinkten Stahlblechen
  • 3-geschossige Fluchttreppe
  • Gesamte Bauzeit: 2 Monate